rucksen — rucksen:⇨gurren …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
rucksen — kollern; gurren; girren; balzen * * * rụck|sen 〈V. intr.; hat〉 = rucken (2) * * * rụck|sen <sw. V.; hat [lautm.] (landsch.): gurren. * * * rụck|sen <sw. V.; hat [lautm.] (landsch.): gurren …   Universal-Lexikon
 
rucksen — rụck|sen vgl. 1rucken …   Die deutsche Rechtschreibung
 
Taube — Tau|be [ tau̮bə], die; , n: mittelgroßer Vogel mit gedrungenem Körper, langem, leicht gekrümmtem Schnabel und häufig blaugrauem Gefieder, der auch gezüchtet und als Haustier gehalten wird: die Tauben girren, gurren, rucksen, schnäbeln [sich]. Zus …   Universal-Lexikon
 
Heulen — Heulen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Es druckt 1) einen starken, gedehnten, kläglich und zugleich widerlich klingenden Laut aus, welchen ein starker Wind, wenn er sich an einem Orte fänget, ingleichen die Hunde zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
kollern — kugeln; kullern; rollen; gurren; rucksen; girren; balzen * * * kọl|lern1 〈V. tr.; hat; u. V. intr.; ist〉 = kullern [zu mdt …   Universal-Lexikon
 
Rücken — Rückgrat; Wirbelsäule * * * rü|cken [ rʏkn̩]: 1. <tr.; hat ruckweise, oft mühsam über eine kurze Strecke schieben oder ziehen: er rückte den Schrank von der Wand, in die Ecke. Syn.: ↑ drücken, ↑ verschieben. 2. <itr.; ist sich [im Sitzen …   Universal-Lexikon
 
rücken — verrücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; schieben; fortschieben; umstellen; verdrängen; umsetzen; verstellen; vers …   Universal-Lexikon
 
gurren — kollern; rucksen; girren; balzen * * * gur|ren [ gʊrən] <itr.; hat: (von Tauben) kehlig dumpfe, weich rollende, lang gezogene Töne von sich geben: die Tauben gurren auf den Dächern. * * * gụr|ren 〈V. intr.; hat〉 1. wie die Taube rufen 2.… …   Universal-Lexikon
 
girren — kollern; gurren; rucksen; balzen * * * gịr|ren 〈V. intr.; hat〉 1. (Schallwort für den Ruf der Taube) gurren 2. 〈fig.〉 kokett lachen u. sprechen, locken (wie eine Taube) [Vermischung von gurren mit frühnhd. kirren „einen hohen Ton geben“] * * *… …   Universal-Lexikon